Da ein Tiny House nicht unbedingt umweltfreundlicher als ein klassisches Einfamilienhaus ist, sollte bei der Errichtung des Minihauses Wert auf eine ökologische Bauweise und energieeffiziente Ausstattung gelegt werden. Eine Dämmung mit Schaf- oder Mineralwolle senkt nachhaltig den Energieverbrauch. Auch eine ressourcenschonende Energieversorgung durch Solarenergie oder Biogas sorgt für klimafreundliches Wohnen im Tiny House.
Wichtig: Bei der Errichtung eines Tiny Houses sind die gesetzlichen Mindestanforderungen bezüglich Brandschutz und Energieeffizienz einzuhalten.