Kontakt

Immobilienfinanzierung: Welche Unterlagen werden gebraucht?

beitrag-unterlagen-finanzierung

Ein Leitfaden für junge Immobilienbesitzer

Der Traum von den eigenen vier Wänden ist für viele Menschen ein großes Lebensziel. Ein entscheidender Schritt auf dem Weg dorthin ist die Finanzierung der Immobilie. Für eine erfolgreiche Finanzierung Ihrer Wunschimmobilie verlangen Banken und Makler eine Vielzahl von Unterlagen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Unterlagen benötigt werden und wie Sie diese erhalten.

1. Persönliche Unterlagen

Zu den grundlegenden Dokumenten, die jede Bank benötigt, gehören die folgenden:

  • Personalausweis oder Reisepass: Ein gültiger Lichtbildausweis zur Identitätsbestätigung.
  • Meldebestätigung: Der aktuelle Wohnsitz und die Kontaktdaten des Antragstellers.
  • Steueridentifikationsnummer: Zu finden auf Ihrem Steuerbescheid oder bei Ihrem zuständigen Finanzamt.

Diese Dokumente sind in der Regel direkt bei den zuständigen Behörden oder online über deren Websites erhältlich.

2. Einkommensnachweise

Zum Nachweis Ihrer Zahlungsfähigkeit benötigen die Banken folgende Einkommensnachweise

  • Gehaltsabrechnungen: Der letzten drei Monate, um ein regelmäßiges Einkommen zu belegen.
  • Einkommensteuerbescheide: Der letzten zwei Jahre, besonders wichtig für Selbstständige und Freiberufler.
  • Nachweise über weitere Einkünfte: Wie Mieteinnahmen oder Kapitalerträge.

Gehaltsabrechnungen erhalten Sie von Ihrem Arbeitgeber, Einkommensteuerbescheide vom Finanzamt und Bescheinigungen über Nebeneinkünfte finden Sie in Ihren persönlichen Unterlagen.

3. Unterlagen zur Immobilie

Neben persönlichen und finanziellen Nachweisen sind auch verschiedene Unterlagen über die Immobilie erforderlich:

  • Kaufvertrag oder Kaufvertragsentwurf: Diesen stellt Ihnen Ihr Immobilienmakler zur Verfügung.
  • Exposé der Immobilie: Beinhaltet wichtige Informationen über die Immobilie wie Lage, Ausstattung und Zustand. Auch das Exposé erhalten Sie von Ihrem Immobilienmakler.
  • Grundbuchauszug: Dieser gibt Auskunft über die aktuellen Eigentumsverhältnisse und eventuelle Belastungen und kann beim Grundbuchamt angefordert werden.
  • Baupläne und Grundrisse: Diese zeigen die genaue Aufteilung und Struktur der Liegenschaft. Sie können diese beim zuständigen Bauamt oder oftmals auch beim Verkäufer oder Makler anfordern.
  • Energieausweis: Dieser Nachweis ist seit einigen Jahren gesetzlich vorgeschrieben und gibt Auskunft über die Energieeffizienz der Immobilie. Der Eigentümer kann den Energieausweis von zertifizierten Energieberatern oder spezialisierten Dienstleistern erstellen lassen.

4. Nebenkosten der Finanzierung und Kaufnebenkosten

Es ist wichtig, auch die Nebenkosten des Immobilienerwerbs und der Finanzierung zu berücksichtigen. Diese umfassen:

  • Notar- und Grundbuchkosten: Für die Beurkundung und Eintragung des Eigentums.
  • Grunderwerbsteuer: Je nach Bundesland unterschiedlich hoch.
  • Maklergebühren: Diese können bis zu 7,14 % des Kaufpreises betragen, die Provision wird aber in der Regel zwischen Käufer und Verkäufer geteilt.
  • Eigenkapitalnachweis: Eine Bestätigung Ihrer Bank über das für den Kauf vorgesehene Eigenkapital.

Die meisten dieser Nachweise werden vom Notar ausgestellt oder können bei den zuständigen Behörden angefordert werden.

5. Banken- und maklerabhängige Unterlagen

Banken oder Makler können weitere spezifische Dokumente verlangen. Dazu gehören:

  • SCHUFA-Auskunft: Ein Bonitätsnachweis, den Sie online bei der SCHUFA beantragen können.
  • Belastungsausweise: Sollten noch offene Kredite oder Verbindlichkeiten bestehen, sind diese ebenfalls nachzuweisen.
  • Versicherungsnachweise: Insbesondere Berufs- und Lebensversicherungen, die als Sicherheit dienen können.

Nachdem Sie sich einen Überblick über die erforderlichen Unterlagen verschafft haben, können Sie den Prozess der Immobilienfinanzierung strukturierter und effizienter angehen. Alle Unterlagen dienen dazu, Ihre Kreditwürdigkeit zu prüfen und die Finanzierung Ihrer Wunschimmobilie sicherzustellen.

Erfolgreicher Immobilienkauf von A bis Z

Wenn Sie weitere Unterstützung und Beratung beim Kauf Ihrer Immobilie in Freiburg und der Region wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns bei Florian Müller Immobilien – Ihrem zuverlässigen Partner für Immobilien.