Die Entscheidung, seine Immobilie zu verkaufen, ist nicht leicht oder schnell gefällt – ihr gehen oftmals langwierige, tiefgreifende Überlegungen voraus. Eigentümer möchten deshalb verständlicherweise sichergehen, dass der Verkauf an solvente Käufer erfolgt. Fehlt es dem Kaufinteressenten an der Kreditwürdigkeit und dem Kapital, waren die bisher erfolgten Mühen weitgehend umsonst.
Die Bonitätsprüfung ist aber noch aus einem anderen Grund von großer Wichtigkeit. Bei Nebenkosten haften Käufer und Verkäufer nämlich vorläufig gesamtschuldnerisch. Das bezieht sich auf die Grunderwerbssteuer sowie die Notarkosten. Wenn der Käufer im Transaktionsprozess nicht in der Lage ist, seine Anteile daran zu zahlen und somit zahlungsunfähig wird, muss der Verkäufer/Eigentümer diese übernehmen. So drohen bei einem Zahlungsausfall des Käufers weitere Kosten.