Das Bundesland Baden-Württemberg startete eine Solaroffensive, die auch auf die Region Freiburg zutrifft. Ziel ist, Barrieren bei der Modernisierung abzubauen und regionale Netze zu stärken. Zum aktuellen Zeitpunkt existieren verschiedene Förderprogramme und -wettbewerbe, darunter solche für netzdienliche Photovoltaik-Batteriespeicher und energieeffiziente Wärmenetze.
Bundesweit erhalten Photovoltaik-Betreiber die genannte Einspeisevergütung. Es ist davon auszugehen, dass die Vergütung für Anlagen, die nach Dezember 2021 in Betrieb genommen werden, weniger als 7 Cent pro Kilowattstunde beträgt. Anlagen, die im September 2021 in Betrieb genommen wurden, erhalten eine Einspeisevergütung von 7,25 Cent pro Kilowattstunde. Netzbetreiber vergüten eingespeisten Strom für mindestens 20 Jahre, der Betrag pro Kilowattstunde reduziert sich aber sukzessive.
Staatliche Banken wie die KfW bieten außerdem beantragbare Zuschüsse und zinsgünstige Kredite zur Photovoltaik-Modernisierung an.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie weitere Fragen zum Thema haben.