
Grundsteuerreform 2022 bis 2025: Was ist neu?
Nachdem das Bundesverfassungsgericht die bisherigen Regelungen zur Grundsteuer schon im April 2018 für verfassungswidrig erklärte, wurde eine Reform notwendig. Was ab 2022 auf Sie zukommt:
mehrNachdem das Bundesverfassungsgericht die bisherigen Regelungen zur Grundsteuer schon im April 2018 für verfassungswidrig erklärte, wurde eine Reform notwendig. Was ab 2022 auf Sie zukommt:
mehrErfahren Sie in diesem Beitrag, wie eine Hausverwaltung Hausbesitzer und Vermieter entlasten kann und wie Sie von einer lokalen Hausverwaltung profitieren.
mehrIn Deutschland ist das Trennungsjahr eine Voraussetzung für die spätere Scheidung. Das allein macht das Trennungsjahr zu einer komplexen wie emotionalen Herausforderung.
mehrIn der viertgrößten Stadt Baden-Württembergs wurde der Immobilienmarkt durch die Niedrigzinspolitik und die Corona-Pandemie geprägt. Wie haben sich die Preise entwickelt?
mehrKaufen möchten viele Interessenten, aber können diese sich Ihre Immobilie überhaupt leisten? Diese Frage klären Makler und Banken mit der Bonitätsprüfung.
mehrBestimmte Maßnahmen sind regelmäßig nötig, seien es kleine Schönheitsreparaturen oder größere Modernisierungen. Dank günstiger gesetzlicher Vorgaben werden sie vielmals mit Fördermitteln gestützt.
mehrZum Ende des Jahres 2020 beschloss der Bundestag das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2021 und aktualisiert damit zugleich das zentrale wirtschaftspolitische Steuerinstrument zum Ausbau von erneuerbaren Energien.
mehrZum 1. November 2020 wurden einige bis dato wichtige Gesetze wie die Energieeinsparverordnung (EnEV), das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) sowie das Energieeinspargesetz (EnEG) überarbeitet.
mehr